„Wassergütedaten auf Knopfdruck“
			
			
			Seit 1991 wird im Rahmen des staatlichen
				 Gewässerüberwachungsprogramms  eine Vielzahl an
				Gütedaten, die die Qualität der
				Oberflächengewässer  (Flüsse und Seen) und des
				Grundwassers abbilden, bundesweit und regelmäßig erhoben.
				Diese Daten werden in Folge ausgewertet, um Rückschlüsse
				auf den natürlichen Zustand oder mögliche
				Veränderungen durch belastende Nährstoffeinträge oder
				chemische Schadstoffe zu bekommen. Die H2O-Fachdatenbank ist am
				Umweltbundesamt installiert, wo alle Gütedaten Österreichs
				eingespielt werden.
			Die Ergebnisse zu einzelnen Messstellen selbst, können
				hier in fünf Schritten über die
				„Qualitätsdatenabfrage“ der H2O Fachdatenbank des
				Wasserinformationssystems Austria (WISA) abgerufen werden.
			
				Detaillierte Fachinformationen sind den Jahresberichten zur
				Gewässergüte Österreichs zu entnehmen. Informationen
				zu wasserwirtschaftlichen Planungsschritten, die die Ziele und
				Grundsätze des Wasserrechtsgesetzes (WRG 1959) umsetzen, sind
				in den  Nationalen
						Gewässerbewirtschaftungsplänen zu finden.